Kategorien
Sport Verein

Westdeutsche Meisterschaft 2023

25. Juni 2023

Westdeutsche Meisterschaften Kanurennsport vom 16.06. – 18.06.2023 in Köln-Fühlingen

Insgesamt traten 6 Sportler des WSVN bei der WDM in Köln an. Bei dem K-M-K (Kanumehrkampf) haben die 12 und 14 jährigen Teilnehmer bereits in Hamm den athletischen Teil absolviert, der jetzt mit dem kanuspezifischen Teil in Köln auf der Westdeutschen Meisterschaft ergänzt wurde.

Der letztjährige Vizemeister der Schülerspieler Julian Witt hat seinen guten Platz aus dem Vorjahr leider ganz knapp nicht halten können. Trotz guter Paddelergebnisse in diesem Jahr ist er knapp mit einer Differenz von 0,2 Punkten zum Drittplatzierten auf Platz 4 gelandet.

Luisa Rupprecht hat in der Gesamtwertung des Kanumehrkampfes in einem starken Teilnehmerfeld Platz 3 erreicht. Durch eine gute Leistung auf der 1.000 Meter Paddelstrecke konnte Sie sich von Platz 4 in der Gesamtwertung auf den finalen 3. Platz vorschieben und ist somit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

Im K2 Mannschaftsboot über die 2.000 Meter Langstrecke hat der WSVN ebenfalls für Aufmerksamkeit bei den weiblichen Schüler A gesorgt. Luisa Rupprecht und Marie Seebaß konnten nach einem guten Start der Spitzengruppe folgen und setzten sich durch einen starken Spurt vor der ersten Wende an Platz 2 fest, den die Beiden auch bis zur Ziellinie durch einen harten Kampf mit den Verfolgerbooten verteidigen konnten. Der Vizemeistertitel auf 2.000 Meter geht somit an den WSVN.

Über ihre 500 Meter Strecken wurden Julian Witt (Schüler B) und Luisa Rupprecht (Schülerin A) leider nur knapp jeweils vierte.

Lewin Flanhardt, als erstjähriger Jugendfahrer, hat ebenfalls gezeigt, dass seine Leistungskurve nach oben zeigt. Nur durch eine unglückliche Konstellation im 200 Meter Zwischenlauf verpasste er knapp den A-Endlauf bei der männlichen Jugend. Im B-Endlauf ließ er den Konkurrenten keine Chance und holte sich hier trotz Probleme in der Startanlage souverän den ersten Platz.

Ahmed Sahin – kurzfristig wieder in den aktiven Status zurückgekehrt – trat auf der 200 Meter und 500 Meter Strecke an und erreichte trotz geringer Vorbereitungszeit die Zwischenläufe.

Unsere Teilnehmerin der Paralympischen Spiele von Tokio, Katharina Bauernschmidt, gewann im V1 Damen Parakanu auf 200 Meter und 500 Meter ihre Rennen.